Sie können meine Dissertationsarbeit direkt herunterladen: http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000002272
Chirurgische Entfernung von tumorös veränderten Bauchduftdrüsen bei Mongolischen Wüstenrennmäusen
Surgical excision and morphological evaluation of altered abdominal scent glands in Mongolian gerbils (Meriones unguiculatus)
Kein neurologisches Thema, aber trotzdem sehr interessant: Eine große Studie über die tumoröse Erkrankung, chirurgische Entfernung und Klassifizierung von Bauchduftdrüsentumore bei Mongolischen Wüstenrennmäusen
https://bvajournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1136/vr.100380
Eine neue chirurgische Therapiemethode zur Therapie von spastischen Paresen, die sehr erfolgreich bei Kindern und Jugendlichen angewendet wird. Der chirurgische Eingriff erfolgt sehr schonend ohne Verletzung angrenzender Nerven oder Gefäße. Die Methode wurde nach dem Russisch-Mongolischen Chirugen Ulzibat benannt. Das Poster wurde auf dem Europäischen Tierneurologenkongress 2014 in Madrid, Spanien vorgestellt.
Hinweise auf einen erhöhten intrakraniellen Druck durch MRT-Suchungen beim Hund - Dr. Sophie Bittermann
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1090023314001816?via%3Dihub
Untersuchungsergebnisse zur Erklärung der Entstehung der Chiari-ähnlichen Malformation der CKCS. Auswertung der Zuchtscans in Deutschland in Zusammenarbeit mit Dr. Schulze DECVN (jetzt Tierklinik Valera Berlin): https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29898477
Erste Veröffentlichung zur Behandlung der flacciden Paraparese der Hunde durch Injektionen von Tetanustoxin in die Streckermuskeln betroffener Hunde! Win-Win-Situation in Zusammenarbeit mit Neurologen-Kollegen der Uniklinik Göttingen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7026047/
Zweite Veröffentlichung der Arbeitsgruppe von Prof. Liebetanz der Uniklinik Göttingen in Zusammenarbeit mit der Neurologischen Überweisungspraxis
Beschreibung eines Beagles im Tierheim Berlin mit fokalen myoklonischen Anfällen im Rahmen einer Lafora-Erkrankung
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1238-0630
Subkutane Verschleppung eines primär benignen Tumors durch chirurgischen Eingriff am Beispiel eines felinen Meningioms. Eine Veröffentlichung in Zusammenarbeit mit den Kollegen des Inst. für Tierpathologie FU Berlin
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1274-9244
Ergebnisse der Untersuchungen von Nerven-/Muskelbiopsien bei jungen Katzen mit Polyneuropathien
Blutuntersuchungen zur Diagnose der Polyradikuloneuropathie (Guillain-Barré-Syndrom) beim Hund. Beim Menschen inzwischen Goldstandard, bei Hund und Katze immer noch in der Erforschung
|
|